Veganes Martini „Gansl“ ohne Gans
dazu Rotkraut mit feiner Apfelnote, flaumige Erdäfpelknödel und Bratensauce, mit Preiselbeermarmelade serviert.
Festessen für 6 Gäste
Die Zubereitung der veganen Version dieses Klassikers benötigt genauso viel Zeit und Liebe, wie die Zubereitung des fleischlichen Pendants. Die Beilagen sind dabei ebenso Hauptakteure.

Bratensauce:
Die Bratensauce ist das Herzstück dieses Klassikers. Sie verbindet alle Komponenten und transportiert diese als Einheit.

Zubereitungszeit ca. 60min
Zutaten:
2 große Zwiebeln gewürfelt
2 große Karotten gwürfelt
200 g Sellerieknolle gewürfelt
100 g Porree in feine Scheiben geschnitten
100 g Peterwurzel gewürfelt
4 Knoblauchzehen gehackt
2 EL Paradeisermark
40 g Waldpilze getrocknet
1 TL Kümmel gemahlen
1 TL Thymian getrocknet
1 EL Majoran
250-300ml trockener Rotwein
1 L Gemüsebrühe kochend
3 EL Tamari Sojasauce
4-5 EL Rapsöl
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Zwiebel, Karotten, Sellerieknolle, Porree, Peterwurzel, Knoblauchzehen und Waldpilze in reichlich Öl dunkelbraun anrösten. Mit der Hälfte des Rotweins ablöschen und Röstansatz vom Topfboden lösen. Nachdem der Rotwein eingekocht ist, Vorgang mit dem restlichen Rotwein wiederholen und dabei wieder den Röstansatz vom Topfboden lösen. Paradeisermark und Gewürze dazugeben, kräftig untermischen. Die Hälfte der Gemüsebrühe in vier Schritten aufgießen und dabei immer wieder einkochen lassen, bis der Topfinhalt jedes Mal spürbar an Röstaromen gewinnt. Mit dem Rest der Gemüsebrühe und der Sojasauce aufgießen und alles zusammen 20 min mit angelegtem Topfdeckel köcheln lassen. Den Topfinhalt durch ein feines Sieb gießen und dabei das Gemüse ausdrücken. Aufgefangene Sauce einkochen und dazu parallel das ausgedrückte Gemüse mit 700 ml kochendem Wasser 15 min auskochen. Nach der Kochzeit Gemüse mit einem Stabmixer pürieren und zu der restlichen Sauce geben. Diese für weitere 5-10 min sämig eindicken lassen. Mit Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle abschmecken.
Rotkraut mit feiner Apfelnote
Ein geschmackvoll gekochtes Rotkraut mit einer fruchtigen Apfelnote, transportiert mit feinen Gewürzen und Orangensaft, lässt den Gaumen vor Freude tanzen.

Zubereitungszeit ca. 40min
Zutaten:
750 g Rotkraut ohne Strunk, feinst gehobelt
2 mittelgroße Äpfel mit Schale gerieben
2 große gelbe Zwiebeln in feine Streifen geschnitten
Saft von einer Orange
300 ml trockener Rotwein
250 ml Wasser kochend
2 EL Apfelessig
2 EL brauner Zucker
100 g Margarine
4 Gewürznelken zerdrückt
4 Lorbeerblätter
5 Wacholderbeeren zerdrückt
4 Pimentkörner zerdrückt
½ TL Ceylon Zimt gemahlen sowie Salz zum Abschmecken
Zubereitung:
Rotkraut, Zwiebel und Äpfel in einem großen Topf in braunem Zucker und Margarine anschwitzen. Rotwein dazugeben und 5min einkochen. Danach die Gewürze, Orangensaft, Apfelessig sowie Wasser hinzugeben und alles ohne Deckel 20 min lang dünsten. Mit Zimt und Salz abschmecken und weitere 15 min weich dünsten.
Veganes Martini- „Gansl“ ohne Gans
Die namengebende Proteinkomponente lässt sich wunderbar pflanzlich interpretieren und sieht dabei nicht nur dem Original ähnlich, es schmeckt auch ebenso vollmundig und lässt einen zufrieden und glücklich zurück.

Zubereitungszeit ca. 50min
Zutaten: